open collaborations logo    
   
   
   
   
   
 
newsAngebotPortraitKontaktStart
Schwerpunkte
   
BeratungsansatzSchwerpunkteWorkshopsPortraitCSR

 

 
   

   
schwerpunkte  

Wir bieten Leistungen in den Feldern:
Beratung, Wissenschaft & Forschung, Bildung mit den Schwerpunkten

  • Strategische Organisationsentwicklung und Kommunikation in und zwischen Organisationen

  • Management und Umsetzung gesellschaftlicher Verantwortung und Nachhaltigkeit von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen (Corporate Social Responsibility)

  • Kooperations- und Innovationsnetzwerke sowie strategische Allianzen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Drittem Sektor und Gesellschaft  (Cross-Company-Collaborations)
         

 

 

Wirtschaft und Gesellschaft gehören zusammen, auch wenn es heute oft so erscheint, als ob das Gegenteil davon der Fall wäre und es sich um zwei voneinander getrennte und konkurrierende Bereiche handeln würde. Wirtschaft ist Gesellschaft. Sie ist dringend angewiesen auf funktionierende gesellschaftliche Institutionen und Werte. Und weil Organisationen ein, wenn nicht der zentrale Ort sind, wo Wirtschaft und Gesellschaft zusammen laufen und gestaltet werden, ist der Dreh- und Angelpunkt von
OpenCollaborations die Organisation. Sie ist das Aktionszentrum des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels. Anders gesagt: In Organisationen tobt das Leben.

Folgende Handlungsfelder leiten sich daraus ab:

Strategien und Strukturen
Ein zentrales Thema für erfolgreiche Strategien und ihre Umsetzung ist die Arbeit an den Strukturen der Organisation in Verbindung mit den Verhaltensweisen der Menschen. Beides muss aufeinander abgestimmt sein. Strategieorientierung steigt, wenn die Strategie auch mit den Interessen der Beschäftigten und Führungskräfte korrespondiert. Aber nicht nur das. Die Strategie muss in Relation zu den Erwartungen der Akteure des Umfeldes entworfen und kontinuierlich entwickelt werden. Stakeholdermanagement bezeichnet diesen Prozess, der für Organisationen immer wichtiger wird und bei dem sinnvolle Kooperationen und Wissensvernetzung im Mittelpunkt stehen. Wir zielen darauf, dass Strategie zu Handeln wird.

 

 

 

Kommunikation nach außen und innen
Es gibt offenbar eine Diskrepanz zwischen der Selbstdarstellung von Organisationen und den internen Praktiken auf der anderen Seite. Für eine sozialwissenschaftlich aufgeklärte und aufklärende Beratung ist dies eine normale Folge derzeitiger Wirtschaftsprozesse. Diese Diskrepanz darf jedoch nicht überhand nehmen, denn sonst sind Vertrauens- und Glaubwürdigkeitsverluste nach innen und außen erwartbar. Erhöhte Kommunikationsanforderungen, Verhandlung und Vereinbarung nach innen und außen sind in Veränderungs- und Innovationsprozessen die zentrale Herausforderung. Die individuelle Kultur des Unternehmens wird maßgeblich dadurch bestimmt. Wir helfen sie gestalten!

Gesellschaftliche Verantwortung und verantwortliches Unternehmertum - CSR
„Soziale Akteure“ sind Unternehmen und auch Non-Profit-Organisationen, weil sie nicht völlig autonom handeln können, sondern von Erwartungen und Sanktionen anderer Akteure aus Wirtschaft, Politik, Staat, Zivilgesellschaft, Kultur – und letztlich von den eigenen MitarbeiterInnen gelenkt und damit auch „eingezwängt“ werden können. Dies gilt für Unternehmen jeder Größe und auch für Non-Profit-Organisationen, allerdings in unterschiedlicher Weise. Wie sie mit diesen Erwartungen umgehen, wie sie agieren, markiert ihre Identität und Kultur und entscheidet über zukünftige Freiheit und Handlungsräume maßgeblich mit. Das Aufkommen und die Verbreitung von CSR zeigen, dass Unternehmen einen Modus finden müssen, mit multiplen Erwartungen und Nebenfolgen umzugehen, die durch bisherige und zukünftige Wirtschaftsprozesse, Konzepte und Produkte geschaffen wurden und werden.
Konkrete Maßnahmen zum gesellschaftlichen Engagement müssen allerdings mit der Gesamtstrategie abgeglichen werden. Dabei bieten sich auch Maßnahmen im Bereich der Personalentwicklung an. Wir beraten und unterstützen Sie dabei!

Innovationsnetzwerke und Strategische Allianzen
Vor dem Hintergrund des Beschriebenen werden Innovationsnetzwerke in und zwischen Organisationen und Akteuren aus Politik, Drittem Sektor, Wissenschaft und Wirtschaft immer wichtiger. Netzwerke und Allianzen brauchen Koordination und Moderation – diese Rolle übernehmen wir verlässlich und professionell!

         
 
     
Impressum | Realisierung: dasVOLUMEN.de | © 2008 OpenCollaborations - Dr. Sonja J. Hafner